So finden Verbraucher den passenden FTTX-Anbieter – und wie Gridbit den Ausbau unterstützt

Eine Nahaufnahme von einer violetten Glasfaserrolle
Ein lilafarbener Trenner

Die Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen wächst und Glasfaseranschlüsse (FTTX) bieten die zukunftssicherste Lösung. Doch viele Verbraucher stehen vor einer grundlegenden Frage: Welcher Anbieter baut in meinem Wohnort oder Stadtteil aus?

Dank des Breitbandatlas können sich Interessierte einen Überblick über den aktuellen Glasfaserausbau in ihrer Region verschaffen. Die Plattform zeigt, welche Netzbetreiber aktiv sind und wo bereits Anschlüsse verfügbar oder in Planung sind.

Doch was passiert, wenn der eigene Wohnort noch nicht ausgebaut wurde? Genau hier setzt Gridbit an – die intelligente Softwarelösung für effizientes FTTX-Bauprojektmanagement.


Die Webseite des Breitbandatlas ermöglicht eine einfache Suche nach Ausbaugebieten. Nutzer können:

  • Ihre Adresse oder Postleitzahl eingeben und sich die aktuelle Versorgungslage anzeigen lassen.
  • Herausfinden, welche Netzbetreiber den Glasfaserausbau in ihrer Region vorantreiben.
  • Informationen darüber erhalten, ob ein Ausbau bereits läuft oder geplant ist.

Falls noch kein Ausbau angekündigt wurde, können sich Verbraucher oft direkt beim bevorzugten Anbieter registrieren, um ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss zu signalisieren.

Ausschnitt Kartenansicht im Breitbandatlas


Während sich Verbraucher auf den Breitbandatlas verlassen können, benötigen Netzbetreiber und Bauunternehmen leistungsfähige Werkzeuge zur Planung und Umsetzung des Ausbaus. Hier kommt Gridbit ins Spiel:

1. Optimierte Baukoordination

Unsere Software erleichtert die Projektsteuerung und Baukoordination, indem sie alle beteiligten Akteure vernetzt. So können Unternehmen schneller und effizienter arbeiten – von der Trassenplanung bis zur Inbetriebnahme des Netzes.

2. Transparenz für Anbieter und Kommunen

Mit Gridbit erhalten Netzbetreiber und Gemeinden eine zentrale Plattform, um den Fortschritt des Glasfaserausbaus zu verfolgen. Dadurch können Verzögerungen minimiert und Engpässe frühzeitig erkannt werden.

3. Schnellere Netzinbetriebnahme

Durch automatisierte Workflows und digitale Dokumentation können Anbieter schneller in den Live-Betrieb übergehen – und Verbraucher schneller mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden.


Verbraucher können über den Breitbandatlas herausfinden, welcher Anbieter in ihrer Region tätig ist. Falls der eigene Wohnort noch nicht erschlossen ist, liegt es an Netzbetreibern, effiziente Ausbauprojekte zu realisieren – und genau hier unterstützt Gridbit.

Unsere Software sorgt für eine schnellere, effizientere und transparente Umsetzung von FTTX-Projekten, sodass mehr Haushalte und Unternehmen schneller an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten – mit Gridbit als Partner für erfolgreichen Glasfaserausbau!

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge